Akademie von anstiftung

Reparieren im Bildungskontext
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum: auf Anfrage
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
Wie können wir die Freude am Reparieren und das Reparatur-Wissen an die folgenden Generationen weitergeben? Einige Reparatur-Cafés kooperieren bereits mit Schulen, KiTas oder andere Jugendeinrichtungen und reparieren dort gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen. Viele weitere Initiativen haben ebenfalls Lust, in diese Richtung aktiv zu werden doch wie angehen?
Die ReferentInnen Katharina Dutz und Helmer Wegner, wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Universität Oldenburg, beschäftigen sie sich im Rahmen des Forschungsprojekts RETIBNE* damit, wie SchülerInnen zu eigenständigen Reparaturen befähigt werden können, erarbeiten dafür vielfältige Unterrichtskonzepte rund um Reparatur und Nutzungsdauerverlängerung, und stehen zur Umsetzung in die Praxis im Austausch mit mehreren Kooperationsschulen.
Im Webinar geben sie nicht nur einen Einblick in das Forschungsprojekt, sondern behandeln folgende Themen:
> Wie kann Reparatur im Bildungskontext stattfinden? Praxisbeispiele aus Schulen
> Wie kann eine Reparatur-Initiative eine Bildungseinrichtung für das Thema Reparatur begeistern und als Kooperationspartner gewinnen?
> Welche Reparaturthemen sind für Kinder und Jugendliche interessant? Wo können sie mit anpacken?
> Wie können kontinuierliche Projekte etabliert werden?
Weitere Informationen zu RETIBNE: https://www.reparatur-initiativen.de/post/reparatur-als-bildungsaufgabe/