AKADEMIE FÜR NATURHEILKUNDE I GABRIELA NEDOMA

OXYMEL: Medizin aus Honig und Essig I Mit Gabriela Nedoma
- Ort: Live Online-Seminar
- Datum: auf Anfrage
- Sprache: Deutsch
- Ist mein Computer geeignet?
Oxymel ist ein Arzneimittel aus Honig und Essig und zählt zu den wichtigsten Immunstärkungsmitteln der Traditionellen Medizin. Darüber hinaus ist Oxymel ein wirksames Therapeutikum bei Atemwegserkrankungen wie Husten, Asthma, grippalen Infekten oder Bronchitis und ein wichtiges Entgiftungsmittel für Leber, Magen oder Darm. Auch als Isotonikum beim Sport oder als Gesundheitstdrink bringt Oxymel neue Möglichkeiten zur Stärkung der Gesundheit.
Einer der Schwerpunkte im Seminar sind pflanzliche Antibiotika, darunter Populus nigra und Artemisia annua. Darüber hinaus wird die Herstellung von Oxymel-Zubereitungen wie Tinkturen, Linctus (Hustensirup), Bittertropfen, Honigsalben und Immunstärkungsmittel auf Basis von Oxymel vorgestellt. Für ImkerInnen und ApitherapeutInnen vermittelt das Seminar neue Impulse für die Gesundheitsförderung und die Vermarktung von Bienenprodukten.
INHALTE DES OXYMEL-SEMINARS
☆ Einführung, Basis-Grundlagen und Charakteristika von Oxymel
☆ Oxymel in der Traditionellen Weltmedizin und Apitherapie
☆ Phytotherapie mit Oxymel: Heilpflanzen und ihre Wirkung und Anwendung
☆ Oxymel als Therapeutikum: Indikationen, Therapieansätze, Fallbeispiele
☆ Praxiswissen: Inhaltsstoffe, Herstellungsmethoden, Anwendung
☆ Oxymel-Apotheke: Alkoholfreie Tinkturen, Heilsalben, Hustensirup, Detox usw.
☆ Informationen für Imker und Selbstvermarkter
☆ Corona aktuell: Immunsystem stärken, entgiften, natürliche Virenkiller mit Oxymel!
ALLE WICHTIGEN FRAGEN ZUM OXYMEL-SEMINAR
o Ist ein späterer Besuch des Oxymel-Seminars möglich?
Ja, das Seminar wird aufgezeichnet kann auch zu einem späteren Zeitpunkt besucht werden. Das komplette Seminarpaket kann entweder am 25.4 oder zu einem späteren Zeitpunkt abgerufen werden. Auch Live-BesucherInnen des Seminars können die Teilnahme unterbrechen und die Aufzeichnungen später ansehen. Wichtig: Die Anmeldung muss vor Seminarbeginn erfolgen, um die Freischaltung zu aktivieren, siehe Link: www.edudip.market/lp/361960
o Wie ist der Ablauf des Oxymel-Seminars?
Das Seminar beginnt um 10 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Lehreinheiten sind in drei Blöcke aufgeteilt, die eine optimale Wissensaufnahme ermöglichen: von 10-12 Uhr, 13-14.30 Uhr und 15-17 Uhr. Die Inhalte werden über eine ausführliche Bild-Text-Präsentation vorgestellt und Step-by-Step erklärt. Fragen werden interaktiv während der Live-Schaltung direkt oder nach den Pausen beantwortet. Im Praxisteil werden mehrere Oxymel-Typen hergestellt und ihre Anwendung gezeigt.
o Welche Voraussetzungen muss mein Computer erfüllen?
Ein Computer, Laptop oder Tablet mit Internetzugang und Tonausgabe sind für den Besuch des Seminars ausreichend. Softwareinstallationen sind in der Regel nicht notwendig, allerdings die Anmeldung auf der Lernplattform, siehe Link www.edudip.market/w/361960
o Wieviel kostet das Seminarpaket?
Die Teilnahme am Seminar kostet 95 Euro,- inklusive Lehrunterlagen. Das umfangreiche Seminarpaket enthält: Video-Aufzeichnungen des Seminars, Lehrunterlagen und Rezepturen. Das Seminar ist eine anerkannte Fortbildung und am Ende erhalten die BesucherInnen eine Teilnahmebestätigung.
o Wie melde ich mich an?
Für die Anmeldung bitte diesen Link verwenden www.edudip.market/w/361960. Falls eine direkte Bankabbuchung nicht möglich ist, bitte um Kontaktaufnahme unter office@aesculus.at.
o Welche Vorteile hat für mich das Oxymel-Seminar?
Das Seminar ist die umfangreichste Ausbildung im Bereich Oxymel und vermittelt alle wichtigen Grundlagen für die Herstellung und Anwendung dieser Arzneiform. Gesundheitsinteressierte lernen Oxymel in der Naturapotheke anzuwenden, ApitherapeutInnen bekommen neue Impulse um Oxymel therapeutisch anzuwenden und ImkerInnen entdecken neue Möglichkeiten der Vermarktung von Bienenprodukten.